Je jünger sich Stammzellspender und -spenderinnen in das weltweite Spenderregister aufnehmen lassen, desto länger stehen sie im Laufe ihres Lebens als potenzielle Lebensretter zur Verfügung. Darüber hinaus werden junge Spender bevorzugt zur Stammzelltransplantation angefordert, da ihre Stammzellen nachweislich bessere Erfolgsaussichten haben einen Patienten zu heilen als die eines älteren Spenders.
Aus diesen Gründen freut sich die Stiftung AKB, wenn sie Registrierungsaktionen zusammen mit Schulen, Berufsschulen und Universitäten durchführen kann.

Was brauchen wir, um eine Aktion an SCHULEN oder UNIVERSITÄTEN durchführen zu können?

  • eine Genehmigung der Schule oder Universität
  • die Bereitstellung/Buchung von Räumlichkeiten für die Registrierungsaktion
  • einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin, mit dem/der wir die Aktion planen dürfen

Alles kein Problem für dich? Dann melde dich, wir freuen uns auf dich!

Registrierungsaktionen an UNIVERSITÄTEN

Es ist jedes Mal eine große Freude und Bereicherung, mit Studierenden einer Universität eine Registrierungsaktion durchzuführen. Dabei arbeiten wir mit allen Fakultäten zusammen, die uns in der Spendergewinnung unterstützen möchten. Egal, ob Betriebswirtschaft, Jura, Ingenieurswissenschaften oder Medizin, wir freuen uns über jedes Engagement! Kontaktiert uns einfach und lasst uns in die gemeinsame Planung einsteigen.

Uni hilft, eine Gruppe von Humanmedizin Studierenden der LMU München, die sich seit vielen Jahren der Gewinnung neuer Stammzellspender widmen, arbeitet bereits seit 2011 mit der Stiftung AKB zusammen. Bis 2024 haben sich schon fast 4.000 meist sehr junge Studierende im Rahmen dieser Aktionen als Stammzellspender registriert. Fast 30 aus diesem Pool haben tatsächlich schon gespendet!

Die Kooperation mit der Fachschaft der School of Management der Technischen Universität München ist ebenfalls sehr erfolgreich. Von den ca. 1.500 aufgenommenen Spenderinnen und Spendern haben bereits insgesamt 15 tatsächlich Stammzellen gespendet!

Ihr seid motiviert durch diese positiven Beispiele? Meldet euch, wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme!

Registrierungsaktionen an BERUFSSCHULEN

An Berufsschulen hat sich in der Durchführung von Registrierungsaktionen ein dreijähriger Rhythmus bewährt, denn nach drei Jahren befinden sich komplett neue Schüler und Schülerinnen in der Berufsausbildung, so dass wir viele neue Stammzellspender gewinnen können.

Wir würden uns sehr freuen, mit weiteren bayerischen Berufsschulen zusammenarbeiten zu dürfen. Ob Schüler/Schülerin oder Lehrer/Lehrerin – meldet euch gerne bei uns!

Ganz besonders erfolgreich ist unsere Zusammenarbeit mit den Berufsschulen I und II in Passau. Seit 2009 findet alle drei Jahre eine Registrierungsaktion in enger Zusammenarbeit mit den Schulen statt.
Sage und schreibe über 4.000 neue potenzielle Lebensretterinnen und Lebensretter haben sich dort bisher registrieren lassen. Aus diesem Pool haben mittlerweile bereits 86 Registrierte tatsächlich schon Stammzellen gespendet! Wir können den Berufsschulen Passau nicht genug danken.

An einer Berufsschule kann eine Registrierungsaktion auch im Rahmen einer Projektarbeit organisiert werden.
Die Schüler der Berufsschule Riesstraße haben es vorgemacht: Sie haben für den zwölfjährigen Lukas und viele andere Leukämiepatienten eine Typisierungsaktion organisiert.

Das Video zeigt, wie die Aktion an der Berufsschule Riesstraße durchgeführt wurde und wie sie abgelaufen ist:

Im Unterschied zu der gezeigten Aktion, erfolgt die Probennahme heute nur noch über einen Wangenabstrich! Das geht viel schneller, erfordert weniger Material und es sind wesentlich weniger Helferinnen und Helfer notwendig.

Registrierungsaktionen an GYMNASIEN

Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen an Gymnasien sind meist schon über 17 Jahre alt und können sich daher bereits als Stammzellspenderinnen und Stammzellspender registrieren lassen. Sobald sie volljährig sind, stehen sie im weltweiten Spenderregister aktiv als Stammzellspender zur Verfügung.

Gerne kommt ein Team der AKB zur Durchführung einer Registrierungsaktion vor Ort oder wir stellen Lebensrettersets für die Typisierung per Wangenabstrich bereit, falls eine Schule die Gewinnung neuer Stammzellspender in Eigenregie durchführen möchte.

Es hat sich bewährt, eine Registrierungsaktion im Rahmen eines P-Seminars zu organisieren und durchzuführen. Sowohl das Leonhard-Wagner-Gymnasium in Schwabmünchen als auch das Carl-Spitzweg-Gymnasium in Germering haben erfolgreiche Registrierungsaktionen durchgeführt.

Wenn du ein ähnliches Projekt oder eine Registrierungsaktion starten möchtest, genügt ein Anruf unter 089 – 89 32 66 120. Wir unterstützen dich gerne bei der Planung, Organisation und Umsetzung.

 

Hilf Marie – Du könntest ihr Lebensretter sein!

Samstag, 13. September 2025: Komm nach Pollenfeld und werde Stammzellspender!

Marie, erst 22 Jahre alt, hat die Diagnose Leukämie jäh aus ihrem unbeschwerten Leben gerissen! Ihre einzige Überlebenschane ist eine lebensrettende Stammzellspende. Wie viele andere Leukämiepatientinnen und -patienten ist sie auf einen passenden Stammzellspender angewiesen. Marie´s Arbeitgeber, die Caritas, und der Katholische Burschenverein Pollenfeld-Seuversholz-Weigersdorf rufen die Menschen dazu auf, sich für Marie und viele andere Betroffene als Stammzellspender registrieren zu lassen. Entweder gleich online hier auf der Homepage ein Set bestellen oder am 13.09.2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr in Pollenfeld zur Registrierungsaktion kommen. Du bist in nur 5 Minuten registriert, kannst aber vielleicht einem Menschen einmal das Leben retten.

Spender- & Empfängergalerie

Im Mai 2025 bekam ich eine Nachricht der AKB, dass ich womöglich für eine Person als Stammzellspender in Frage komme. Da ich 2019 schon einmal in der engeren Auswahl für eine Person war, wusste ich, was jetzt kommen wird: die Bestätigungstypisierung. Anders als 2019 bekam ich auch relativ …

Lies die ganze Geschichte

Nicolas Feth

Periphere Blutstammzellspende, Juli 2025

Beim zehnten Versuch diesen Bericht zu schreiben, weiß ich immer noch nicht, wie ich beginnen soll. Vielleicht erstmal mit den „trockenen“ Fakten, nachdem ich mich 2017 noch während der Schulzeit in unserer Nachbargemeinde bei einer Typisierungsaktion registrieren lassen habe, bekam ich dann …

Lies die ganze Geschichte

Anna

Knochenmarkspende, Juli 2025

2017 habe ich mich typisieren lassen, weil bei uns im Ort ein kleiner Junge dringend Hilfe gebraucht hätte! Die Jahre vergingen und eigentlich dachte ich schon gar nicht mehr dran… Bis vor ein paar Wochen ein Brief kam, in dem stand, dass ich evtl. ein Treffer bin! Und so nahm alles seinen …

Lies die ganze Geschichte

Julia Bauer

Periphere Blutstammzellspende, Juli 2025

Meine Stammzellenspende – eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde Eigentlich war es eher Zufall, dass ich mich überhaupt habe typisieren lassen. Meine heutige Frau hatte mich damals zu einer Typisierungsaktion für ein erkranktes Kind in unserer Region „mitgenommen“. Ehrlich gesagt, …

Lies die ganze Geschichte

Steffen Dörner

Periphere Blutstammzellspende, Juli 2025

Regelmäßig erreichen die Stiftung AKB bewegende Briefe, die zwischen Empfängern und deren Stammzellspendern ausgetauscht werden. Innerhalb der Zweijahresfrist muss der Briefwechsel anonym bleiben. Es sind hochemotionale Zeugnisse tiefer Dankbarkeit. Aber lies selbst …

Lies die ganze Geschichte
Weitere Spender und Empfänger