Unsere Mission: Weltweit Leben retten durch die Stammzellspende

30 Jahre im Dienste der Stammzellspende

Im Jahr 2023 können die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) und ihre Tochtergesellschaft Bayerische Stammzellbank gGmbH (BSB) auf eine ausgesprochen erfolgreiche 30-jährige Geschichte zurückblicken. Seit der Gründung im Jahr 1993 ist die bayerische Stammzellspenderdatei zu einer der größten Dateien weltweit herangewachsen.

Wie alles begann …

Alles begann mit einem kleinen Karteikasten, den der Gründer und Vorstand der Stiftung AKB, Dr. med. Hans Knabe, von seinem damaligen Chef, Prof. Hans-Jochem Kolb, überreicht bekam. Der Inhalt waren Adressen von Blutspendern, die gewillt waren, auch Stammzellen zu spenden. Damals noch Assistenzarzt am Klinikum Großhadern entwickelte Hans Knabe diesen Adressenbestand mit großem Mut, Engagement und Durchhaltevermögen zur heute drittgrößten Stammzellspenderdatei Deutschlands.

Damals wie heute steht über allem …

… das Motto der Stiftung AKB:

“Der Starke hilft dem Schwachen, der gesunde Stammzellspender hilft kranken Leukämiepatienten.”

Stiftung AKB

Menschlichkeit an oberster Stelle

Mit viel Herzblut und Leidenschaft arbeiten die über 30 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung AKB und der BSB täglich daran, erkrankten Mitmenschen auf der ganzen Welt die Chance auf ein neues Leben zu geben. Dabei steht das Wohl der Spenderinnen und Spender an oberster Stelle, die fürsorglich und persönlich durch den gesamten Prozess der Stammzellspende begleitet werden.

Weitere Informationen “Über uns”

Spender- & Empfängergalerie

Mein Erfahrungsbericht über die Stammzellspende Viele Menschen kennen die Kampagne mit dem Slogan „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“, doch die Wenigsten wissen, wie einfach es ist, Stammzellen zu spenden. Die Meisten denken dabei an die Rückenmarksentnahme – das ist jedoch ein …

Lies die ganze Geschichte

Samina Fuchs

Periphere Blutstammzellspende, September 2025

Vor einigen Monaten bekam ich die Nachricht, dass ich als Spender in Frage komme. Der Ablauf war von Anfang an sehr unkompliziert: Ich musste lediglich bei meinem Hausarzt Blut abnehmen lassen, um die letzten Werte zu bestätigen. Die Aufklärung erfolgte telefonisch – sehr verständlich, ruhig …

Lies die ganze Geschichte

Gabriel Hoffmann

Knochenmarkspende, September 2025

Ich habe mich im Juli 2021 bei der AKB für die Stammzellspende registrieren lassen. Fast auf den Tag genau 4 Jahre später, habe ich plötzlich eine Email bekommen, dass ich als Stammzellspender in Frage kommen würde. Natürlich habe ich nicht lange überlegt und sofort bei der AKB angerufen und …

Lies die ganze Geschichte

Julian Lentner

Periphere Blutstammzellspende, September 2025

Regelmäßig erreichen die Stiftung AKB bewegende Briefe, die zwischen Empfängern und deren Stammzellspendern ausgetauscht werden. Innerhalb der Zweijahresfrist muss der Briefwechsel anonym bleiben. Es sind hochemotionale Zeugnisse tiefer Dankbarkeit. Aber lies selbst …

Lies die ganze Geschichte

Ich bin 24 Jahre alt und seit 4 Jahren bei der Bundeswehr tätig. Ich wurde erst über email vom AKB kontaktiert, dass mein Blutbild mit dem eines kranken Menschen sehr gut übereinstimmt. Daraufhin folgten einige Telefonate und weitere emails und natürlich die ein oder andere Blutabnahme, um …

Lies die ganze Geschichte

Philipp Selami

Periphere Blutstammzellspende, September 2025

Weitere Spender und Empfänger