
Helft der 17-jährigen Betül! Typisierungsaktion in München
Eigentlich hatte Sie den Kampf schon einmal gewonnen, nun ist die Leukämie zurück und nur noch eine Stammzellspende kann Betül retten.
MehrEigentlich hatte Sie den Kampf schon einmal gewonnen, nun ist die Leukämie zurück und nur noch eine Stammzellspende kann Betül retten.
MehrGroße Typisierungsaktionen für den kleinen Kerim (1) in München und Nürnberg: ein voller Erfolg!
MehrLeukämie ist in der Familie von Kerim Demiral keine Unbekannte: Im Alter von gerade einmal 9 Monaten stellen Ärzte des Haunerschen Kinderklinikums bei Kerim Neutropenie fest. Für Kerim und viele Andere finden am 12.März in München und am 13. März in Nürnberg Typisierungen statt.
MehrDenen helfen, die sonst immer anderen helfen: Die Gemeinde Gauting und der Gautinger SC suchen am Samstag, den 27. Februar 2016 von 11.00 bis 16.00 Uhr gemeinsam mit der Stiftung AKB potentielle neue Stammzellspender, um für Andrea Tietz einen passenden Spender zu finden.
MehrTanja Kinkel informiert am 28. Januar um 20.30 Uhr im Rahmen einer Lesung über das Thema Blutkrebs. Am 30. Januar 2016 haben Hugendubel Kunden die Möglichkeit, sich in die Spenderdatei der Stiftung AKB aufnehmen zu lassen.
MehrUnter dem Motto „Menschen helfen Menschen“ veranstaltete die BMW Group gemeinsam mit der AKB am 6. Dezember 2015 eine erste, große Typisierungsaktion in der BMW Welt München. Insgesamt ließen sich knapp 200 Besucher registrieren und rund 1.000 Interessierte informierten sich über das Thema ...
MehrBMW ist einer der größten Arbeitgeber in München. 116.000 Beschäftigte weltweit und Millionen Kunden haben dabei nicht nur Freude am Fahren sondern auch Freude am helfen. Die BMW Welt stellt das Forum für eine große Typisierungsaktion.
MehrStudenten aller Fachrichtungen sind am 24. November 2015 von 9 bis 16 Uhr zur Typisierung aufgerufen. Werde Stammzellspender, rette Leben.
Mehr„Wenn Sie etwas von sich teilen könnten, das Ihnen hinterher nicht fehlt, und es rettet einem anderen Menschen das Leben – würden Sie das tun?“ Diese Frage stellt der Schriftsteller Titus Müller.
Mehr