Kooperation macht stark!

Die Stiftung Knochenmark- und Stammzellspende Deutschland (SKD) ist ein deutschlandweites Netzwerk von kooperierenden Stammzellspenderdateien. Derzeit verwaltet sie insgesamt 24 Mitgliedsdateien und repräsentiert deren vielfältige Interessen gegenüber Politik und Verwaltung. Die Stiftung AKB ist Mitglied dieser Gemeinschaft.

Die Aufgaben der SKD

Die SKD hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen von Knochenmark- und Stammzellspendern sowie Patienten bundesweit zu vertreten. Denn nur mit einer optimalen und individuellen Betreuung ist eine schnelle Vermittlung eines passenden Spenders möglich – und das weltweit.

Für viele Patienten ist die schnelle Vermittlung eines passenden Spenders die einzige Chance auf eine erfolgreiche und dauerhafte Heilung.

Mittlerweile erkranken allein in Deutschland jährlich ca. 13.700 Menschen an Leukämie. Bei den Mitgliedsdateien der SKD sind aktuell circa 2,1 Millionen Spender registriert.

Auf dieser Basis bildet die SKD eine Lobby für die betroffenen Patienten und Stammzellspender in Deutschland und vertritt deren Interessen gegenüber der Politik, den Gesundheitskassen sowie der Öffentlichkeit.