Ein Netzwerk der Unterstützung

Eine Stammzellspenderdatei mit 350.000 registrierten freiwilligen Spenderinnen und Spendern kann nicht von einer gemeinnützigen Organisation wie der Stiftung AKB allein gestemmt werden. Die Stiftung AKB ist auf das Engagement und die langjährige Zusammenarbeit mit vielen Helfern, Sponsoren und Förderern angewiesen. Nur durch das Zusammenspiel und die Kooperation von Partnern, die alle das gleiche Ziel verfolgen, können Patienten und Patientinnen gerettet werden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Kooperationspartnern und Förderern ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit und das langjährige Engagement!

Neue Unterstützer willkommen!

Wir freuen uns besonders über neue Vorschläge für Kooperationen und Sponsoren, da die Arbeit der Stiftung AKB nie getan ist. Der Auf- und Ausbau der Spenderdatei muss immer weitergehen, denn noch immer warten viel zu viele Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt vergeblich auf ihren „genetischen Zwilling“. Gemeinsam können wir das ändern!

Komm in unser Netzwerk und bring dein Know-how, dein Engagement oder deine finanzielle Unterstützung ein, um Mitmenschen wieder ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.

Die Kooperationspartner der Stiftung AKB

Viele Vereine und Organisationen unterstützen die Stiftung AKB teilweise regelmäßig mit Spendenaktionen oder anderen Hilfsaktionen oder unterstützen uns tatkräftig in unserem täglichen Bemühen, neue Stammzellspender und -spenderinnen zu gewinnen.
Unser aufrichtiger Dank gilt allen, die uns unterstützen!

Partner, auf die wir zählen können:

Und ein herzliches Dankeschön an die vielen Hausärzte und weiteren Kooperationspartner, die uns ebenfalls bei der Gewinnung neuer Spender unterstützen!

Die Förderer der Stiftung AKB

Viele Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Charity-Organisationen unterstützen die Stiftung AKB teilweise regelmäßig mit Spendenaktionen, Sponsoring oder anderen Hilfsaktionen.
Allen, die uns unterstützen, sei an dieser Stelle von Herzen gedankt!

Die wichtigsten Förderer unserer Arbeit: