Doppelt Gutes tun: Blut spenden und Stammzellspender werden

Seit vielen Jahren arbeiten der Blutspendedienst des BRK, die Kreisverbände des BRK und die Stiftung AKB eng zusammen. Das Ziel der Organisationen ist es, die Menschen aufmerksam zu machen:

Leben retten – durch die Blutstammzellspende und durch die Blutspende.

Vielen ist nicht bewusst, dass eine Stammzelltransplantation ohne die Verabreichung von Blutkonserven undenkbar ist! Deshalb ist es so wichtig, dass wir möglichst viele Menschen für beides motivieren:
zur Registrierung als Stammzellspender und zur Blutspende und/oder Thrombozytenspende.

Eine starke Allianz gegen Leukämie in Bayern!

Die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB), der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD BRK) und die Kreisverbände des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) setzen sich gemeinsam dafür ein, möglichst für jeden Patienten, der an einer Erkrankung des blutbildenden Systems leidet, den passenden Stammzellspender zu finden.

Auf jedem der zahlreichen Blutspendetermine in ganz Bayern ist es möglich, sich als Stammzellspender oder -spenderin registrieren zu lassen.

Die Kooperation zwischen AKB, BRK und BSD spiegelt auch die klinische Situation wider: Eine lebensrettende Stammzelltransplantation wäre nicht möglich ohne ein leistungsfähiges Blutspendewesen.

Warum ist das so?
Bei der Vorbehandlung zur Transplantation wird das blutbildende Knochenmark des Empfängers als Ursache der Erkrankung für immer zerstört. Die lebenswichtige Blutbildung kommt zum Erliegen. Da es aber nach der Transplantation der Spenderstammzellen bis zu drei Wochen dauern kann, bis diese wieder ihre Funktion (Blutbildung) aufnehmen, sind die Patienten in dieser Zeit auf Ersatz durch Blut- und Thrombozytenspenden angewiesen. Daher versuchen die Kooperationspartner, ihre Spender jeweils auch für die Arbeit des anderen zu interessieren.

Der Blutspendedienst des BRK verstärkt die Kapazitäten der Stiftung AKB in der Durchführung der Peripheren Blutstammzellspenden.  Das freundliche und kompetente Team des BSD kümmert sich engagiert um die Stammzellspender und -spenderinnen der Stiftung AKB. Die Entnahme der Stammzellen findet also entweder in Gauting bei der Stiftung AKB statt oder beim Blutspendedienst des BRK in der Herzog-Heinrich-Str. 4, 80336 München.

Der Kreisverband des BRK Herrsching unterstützt tatkräftig die Gewinnung neuer Stammzellspender bei der Blutspende

Aktiv werden für Mitmenschen: Spende Stammzellen, Blut oder Thrombozyten

Gib Leukämie- und Tumorpatienten eine Überlebenschance: Spende Thrombozyten!

Thrombozyten spielen bei der Blutgerinnung und der Immunabwehr des menschlichen Körpers eine entscheidende Rolle. Viele Patienten, die an Leukämie, Krebs oder ähnlichen Erkrankungen leiden, können Thrombozyten während ihrer Krankheit und Therapie (z. B. nach einer Knochenmarktransplantation) nicht mehr nachbilden und sind auf die Übertragung von Thrombozyten angewiesen. Ebenso gilt dies für Patienten mit Lebertransplantation oder großen Blutungen nach Operationen und großen Unfällen. Ohne Thrombozyten ließen sich lebensbedrohliche, vor allem innere Blutungen nicht stillen. Weitere Informationen findest du hier.