Allgemeine Informationen

In unserer digitalen Pressemappe findest du allgemeine Informationen zum Thema Stammzell- und Knochenmarkspende und zur Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern. Die Mappe kannst du unter presse(at)akb.de anfordern.
Weitere Informationen findest du auch im Jahresmagazin der Stiftung AKB „AKB Aktuell“.

Bilder, Grafiken und Videomaterial

Neben den Pressefotos auf dieser Seite können wir dir noch weitere Bilder und Filmmaterial zur Verfügung stellen. Kontaktiere uns einfach!

Weitere Fakten rund um die Stammzellspende

Unter FAQs findest du interessante Informationen zur Registrierung als Stammzellspender, zur Typisierung und zum Prozess der Stammzellspende.

Presseverteiler

Gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf, damit du keine für dein Medium relevanten Mitteilungen mehr verpasst. Trage dich einfach hier ein:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
=

Bilder der Stiftung AKB

Hier findest du eine Auswahl an Bildern der Stiftung AKB. Lade dir die Bilder gerne für deine Berichterstattung/Presseveröffentlichung herunter. Quellenangabe, falls nicht anders angegeben: „Stiftung AKB“.

Das Lebensretterset für die Typisierung zuhause kann ganz einfach online bestellt werden. (Foto: Stiftung AKB)

Der Aufsteller beinhaltet 10 Lebensrettersets für die Registrierung als Stammzellspender. (Foto: Stiftung AKB)

Das Lebensretterset für die Registrierung als Stammzellspender enthält alle Materialien für die Typisierung. (Foto: Stiftung AKB)

Ärmel hoch gegen Leukämie! Ein junges Paar ruft zur Registrierung als Stammzellspender auf. (Foto: Stiftung AKB)

Das Lebensretterset der Stiftung AKB enthält 2 Mundschleimhauttupfer für die schnelle und schmerzfreie Typisierung. (Foto: Stiftung AKB)

Für die Typisierung zum potenziellen Stammzellspender ist nur ein einfacher Wangenabstrich erforderlich (Foto: Stiftung AKB)

Dr. med. Hans Knabe, Vorstand der Stiftung AKB (Foto: Stiftung AKB)

Die Lebensretterbox der Stiftung AKB. Einfach bestellen und mithelfen neue Lebensretter zu gewinnen! (Foto: Stiftung AKB)

Übergabe des Lebensrettersets für die Typisierung als Stammzellspender bei einer Typisierungsaktion (Foto: Stiftung AKB)

Ein Stammzellspender der Stiftung AKB zeigt glücklich und stolz den Beutel mit seinen Stammzellen (PBSC 3-2024). (Foto: Stiftung AKB)

Dieser Beutel voller gesunder Stammzellen kann dem genetisch passenden Patienten das Leben retten. (Foto: Stiftung AKB)

Die Qualität der neu gewonnenen Stammzellen wird im GMP-Labor überprüft. (Foto: Stiftung AKB)

Messung der Qualität einer Stammzellprobe im GMP-Labor. (Foto: Stiftung AKB)

Manche Schritte der Aufbereitung eines Stammzellpräparates werden unter sterilen Bedingungen im Reinraum durchgeführt. (Foto: Stiftung AKB)

Die Aufarbeitung eines Stammzellpräparates erfolgt teilweise in keimfreier Atmosphäre im Reinraum. (Foto: Stiftung AKB)

Visuelle Kontrolle der Stammzellkulturen unter dem Mikroskop. (Foto: Stiftung AKB)

Das Gerät bestimmt den Gehalt an lebensrettenden Stammzellen in einem neuen Präparat. (Foto: Stiftung AKB)

Zum Schutz vor Verunreinigungen wird im GMP-Labor unter dem Abzug gearbeitet. (Foto: Stiftung AKB)

Videos der Stiftung AKB

Hier findest du eine Auswahl an Videos der Stiftung AKB auf YouTube. Gerne stellen wir dir bei Bedarf auch Footage für dein Projekt zur Verfügung.

2022 – BR Abendschau: Bericht über einen Stammzellkurier und Interview mit Verena Spitzer (AKB) – Nicht auf YouTube abrufbar!

2020 – Die Stiftung AKB stellt sich vor

2019 – Wissenswertes und FAQ mit Markus Brandl

2019 – Der ultimative Typisierungs-Song: „Warum ned?“

2019 – „Warum ned?“-Spendentour im OEZ München

2018 – Die Freude, Leben zu retten!

2018 – Der 4.000ste Stammzellspender bei der Stiftung AKB

2017 – Lebensretter gesucht für Lukas (12)

2017 – Typisierung für Niclas und Noah in Freising

2017 – Typisierung im Berufsschulzentrum Riesstraße in München