Unsere Mission: Weltweit Leben retten durch die Stammzellspende
30 Jahre im Dienste der Stammzellspende
Im Jahr 2023 können die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) und ihre Tochtergesellschaft Bayerische Stammzellbank gGmbH (BSB) auf eine ausgesprochen erfolgreiche 30-jährige Geschichte zurückblicken. Seit der Gründung im Jahr 1993 ist die bayerische Stammzellspenderdatei zu einer der größten Dateien weltweit herangewachsen.
Wie alles begann …
Alles begann mit einem kleinen Karteikasten, den der Gründer und Vorstand der Stiftung AKB, Dr. med. Hans Knabe, von seinem damaligen Chef, Prof. Hans-Jochem Kolb, überreicht bekam. Der Inhalt waren Adressen von Blutspendern, die gewillt waren, auch Stammzellen zu spenden. Damals noch Assistenzarzt am Klinikum Großhadern entwickelte Hans Knabe diesen Adressenbestand mit großem Mut, Engagement und Durchhaltevermögen zur heute drittgrößten Stammzellspenderdatei Deutschlands.
Damals wie heute steht über allem …
… das Motto der Stiftung AKB:
“Der Starke hilft dem Schwachen, der gesunde Stammzellspender hilft kranken Leukämiepatienten.”
Stiftung AKB
Menschlichkeit an oberster Stelle
Mit viel Herzblut und Leidenschaft arbeiten die über 30 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung AKB und der BSB täglich daran, erkrankten Mitmenschen auf der ganzen Welt die Chance auf ein neues Leben zu geben. Dabei steht das Wohl der Spenderinnen und Spender an oberster Stelle, die fürsorglich und persönlich durch den gesamten Prozess der Stammzellspende begleitet werden.
Der Rückblick auf 30 bewegte Jahre
Das 30-jährige Jubiläum war Anlass genug, um die wichtigsten Meilensteine im Kampf gegen Leukämie Revue passieren zu lassen.
Ich habe mich im Juli 2021 bei der AKB für die Stammzellspende registrieren lassen. Fast auf den Tag genau 4 Jahre später, habe ich plötzlich eine Email bekommen, dass ich als Stammzellspender in Frage kommen würde.
Natürlich habe ich nicht lange überlegt und sofort bei der AKB angerufen und …
Regelmäßig erreichen die Stiftung AKB bewegende Briefe, die zwischen Empfängern und deren Stammzellspendern ausgetauscht werden. Innerhalb der Zweijahresfrist muss der Briefwechsel anonym bleiben. Es sind hochemotionale Zeugnisse tiefer Dankbarkeit. Aber lies selbst …
Ich bin 24 Jahre alt und seit 4 Jahren bei der Bundeswehr tätig.
Ich wurde erst über email vom AKB kontaktiert, dass mein Blutbild mit dem eines kranken Menschen sehr gut übereinstimmt. Daraufhin folgten einige Telefonate und weitere emails und natürlich die ein oder andere Blutabnahme, um …
Ich hatte fast vergessen, dass ich mich vor acht Jahren bei einem Fußballturnier typisieren ließ. Wattestäbchen in den Mund, Formular ausfüllen, abschicken – fertig.
Und dann? Lange nichts.
Bis plötzlich eine Nachricht kam, dass ich jemandem helfen kann.
Nach weiteren Untersuchungen stand …
Als mein großer Bruder Fabian Anfang Juni 2025 an aplastische Anämie erkrank war, war das für meine Familie und mich ein großer Schock. Heilung nur durch neue Stammzellen.
Dann wurde sich auf die Suche nach einem passenden Spender gemacht, das sich zum Glück in unserem Fall nicht als besonders …