Unsere Mission: Weltweit Leben retten durch die Stammzellspende
30 Jahre im Dienste der Stammzellspende
Im Jahr 2023 können die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) und ihre Tochtergesellschaft Bayerische Stammzellbank gGmbH (BSB) auf eine ausgesprochen erfolgreiche 30-jährige Geschichte zurückblicken. Seit der Gründung im Jahr 1993 ist die bayerische Stammzellspenderdatei zu einer der größten Dateien weltweit herangewachsen.
Wie alles begann …
Alles begann mit einem kleinen Karteikasten, den der Gründer und Vorstand der Stiftung AKB, Dr. med. Hans Knabe, von seinem damaligen Chef, Prof. Hans-Jochem Kolb, überreicht bekam. Der Inhalt waren Adressen von Blutspendern, die gewillt waren, auch Stammzellen zu spenden. Damals noch Assistenzarzt am Klinikum Großhadern entwickelte Hans Knabe diesen Adressenbestand mit großem Mut, Engagement und Durchhaltevermögen zur heute drittgrößten Stammzellspenderdatei Deutschlands.
Damals wie heute steht über allem …
… das Motto der Stiftung AKB:
“Der Starke hilft dem Schwachen, der gesunde Stammzellspender hilft kranken Leukämiepatienten.”
Stiftung AKB
Menschlichkeit an oberster Stelle
Mit viel Herzblut und Leidenschaft arbeiten die über 30 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung AKB und der BSB täglich daran, erkrankten Mitmenschen auf der ganzen Welt die Chance auf ein neues Leben zu geben. Dabei steht das Wohl der Spenderinnen und Spender an oberster Stelle, die fürsorglich und persönlich durch den gesamten Prozess der Stammzellspende begleitet werden.
Der Rückblick auf 30 bewegte Jahre
Das 30-jährige Jubiläum war Anlass genug, um die wichtigsten Meilensteine im Kampf gegen Leukämie Revue passieren zu lassen.
Meine Stammzellenspende – eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde
Eigentlich war es eher Zufall, dass ich mich überhaupt habe typisieren lassen. Meine heutige Frau hatte mich damals zu einer Typisierungsaktion für ein erkranktes Kind in unserer Region „mitgenommen“. Ehrlich gesagt, …
Regelmäßig erreichen die Stiftung AKB bewegende Briefe, die zwischen Empfängern und deren Stammzellspendern ausgetauscht werden. Innerhalb der Zweijahresfrist muss der Briefwechsel anonym bleiben. Es sind hochemotionale Zeugnisse tiefer Dankbarkeit. Aber lies selbst …
Sehr gut organisierte Abläufe und super nettes, hilfsbereites Personal.
Die kleinen, dünnen Spritzen des Botenstoffs sind überhaupt nicht schlimm.
Und mit einem guten Film, dem netten Personal und leckeres Essen im Anschluss, ist auch die Spende am Gerät kein großes Problem.
Das …
Ich habe heute Blutstammzellen gespendet. Der Termin war gut organisiert, es lief alles reibungslos und ich habe die Spende gut geschafft.
Nun hoffe ich, dass ich damit dem Patienten helfen kann. Ich bin mit einem sehr guten Gefühl heimgefahren 🙂
Regelmäßig erreichen die Stiftung AKB bewegende Briefe, die zwischen Empfängern und deren Stammzellspendern ausgetauscht werden. Innerhalb der Zweijahresfrist muss der Briefwechsel anonym bleiben. Es sind hochemotionale Zeugnisse tiefer Dankbarkeit. Aber lies selbst …