Du hast folgende Möglichkeiten Dich als Stammzellspender bei der AKB registrieren zu lassen.
ÖFFENTLICHE TYPISIERUNGSAKTIONEN
Besuche eine unserer Typisierungsaktionen in Deiner Nähe und lass Dich als Stammzellspender registrieren.
BLUTSPENDETERMINE
Du hast die Möglichkeit, Dich als Blutspender auf allen Blutspendeterminen des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes als Stammzellspender registrieren zu lassen.
Liebe Stammzellspenderin, lieber Stammzellspender,
bitte bedenke, dass jedes Lebensretterset, das wir Dir nach Hause schicken, bereits Kosten in Höhe von 10 EUR auslöst, die wir aus Geldspenden finanzieren müssen! Leider schicken etliche Interessenten aber kein Material an uns zurück. Die Gründe dafür kennen wir nicht. Wir bitten Dich daher, Dir vor der Anforderung eines Sets ganz genau zu überlegen, ob Du wirklich Spender werden willst und uns das Material für die Gewebemerkmalsbestimmung auch tatsächlich und zeitnah zurücksenden wirst.
Wir würden uns freuen, Dich als neuen Spender oder als neue Spenderin begrüßen zu dürfen.
Dein Team der AKB
BEI DEINEM HAUSARZT
Fordere Dein Lebensretterset für die Aufnahme als Stammzellspender an. Darin findest Du ein Röhrchen mit Deiner Spendernummer für Deine Blutprobe., die Du Dir bei Deinem Hausarzt abnehmen lassen kannst. Sende die Blutprobe zusammen mit Deiner ausgefüllten und unterzeichneten Einverständniserklärung an uns zurück.
Und keine Sorge, es kommen keine Kosten auf Dich zu! Das Lebensretterset ist entsprechend vorbereitet und die Praxisgebühr wurde bekanntlich abgeschafft.
ZU HAUSE
Fordere Dein Lebensretterset für die Aufnahme als Stammzellspender an. Es enthält zwei mit Deiner Spendernummer versehene Wattetupfer für die Entnahme von Zellen Deiner Mundschleimhaut. Folge bitte der Anleitung und sende die beiden Tupfer zusammen mit Deiner ausgefüllten und unterzeichneten Einverständniserklärung an uns zurück.
WARUM IST DIE BLUTENTNAHME DIE BESSERE LÖSUNG?
Aus einer Blutprobe, wie sie bei der Typisierungsaktion, beim Blutspendetermin oder beim Hausarzt abgenommen wird, können wir neben den Gewebemerkmalen auch den CMV-Status bestimmen, der für die Spenderauswahl sehr wichtig ist. Aus den Zellen der Mundschleimhaut ist dies nicht möglich.