Spenden von Zahngold

Mit Zahnaltgold Gutes tun!
Bis zu 20.000 Registrierungen neuer Stammzellspender pro Jahr sind für die Stiftung AKB ein großartiger Erfolg im Kampf gegen Leukämie. Doch die Registrierungskosten für die Neuaufnahme von Stammzellspendern und die damit verbundenen Laborkosten für die Bestimmung der Gewebemerkmale sind immens. 35 Euro fallen für jeden neuen Spender an! Diese Registrierungs- und Typisierungskosten müssen aus Geldspenden bezahlt werden, da sie von staatlicher Seite und von den Gesundheitskassen nur zu einem geringen Teil übernommen werden. Mit einer Zahngoldspende trägst du effektiv dazu bei, dass wir auch in Zukunft viele neue Lebensretter in unsere weltweit verfügbare Stammzellspenderdatei aufnehmen können.
Eine Zahngoldspende ist Vertrauenssache!
Wir stellen sicher, dass der gesamte Erlös aus dem gespendeten Dentalscheidgut dem Kampf gegen Leukämie zu Gute kommt! Jede AKB-Sammeldose wird bei der Abholung in der Praxis versiegelt, gewogen und protokolliert. Vor der Verarbeitung in der Scheideanstalt wird das Gewicht noch einmal dokumentiert. Transparenz schafft Vertrauen und gibt die Gewissheit, dass der Spendenerlös zu 100 % zweckbestimmt eingesetzt wird: für die Finanzierung der Registrierungs- und Typisierungskosten neu registrierter Stammzellspender. Denn jeder ist ein potenzieller Lebensretter!
Dank bereits teilnehmender Zahnärzte konnte die Stiftung AKB schon hunderte Typisierungen finanzieren und Leukämiepatienten so die Chance auf ein neues Leben schenken. Ein herzliches Dankeschön an alle Zahngoldspender!
Was passiert mit dem gespendeten Zahngold?
Das sogenannte Dentalscheidgut enthält wertvolle Edelmetalle, wie Gold, Silber, Platin und Palladium. Die Stiftung AKB arbeitet mit der renommierten Scheideanstalt KULZER zusammen, die das gespendete Material in die einzelnen Bestandteile trennt und einer Wiederverwendung zuführt. Der Gegenwert der so gewonnenen Edelmetalle wird an die Stiftung AKB überwiesen und fließt direkt und zu 100 % in die Finanzierung der enormen Registrierungs- und Typisierungskosten. Erfreulicherweise fallen auch keine Aufbereitungskosten an, da diese vom Unternehmen KULZER ebenfalls für den guten Zweck gespendet werden. Wir sagen DANKE!
Unser Service für Zahnärzte, die uns im Kampf gegen Blutkrebs unterstützen möchten:
- Wir schicken jeder interessierten Zahnarztpraxia sehr gerne eine AKB-Zahngoldsammeldose und Informationsmaterial (Flyer, Plakate) zu. Frau Dr. Cornelia Kellermann steht gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung: telefonisch unter +49 89 89 32 66 123 oder per Email an ckellermann(at)akb.de.
- Sobald die Sammeldose befüllt ist, wird sie von der Stiftung AKB abgeholt und an eine zertifizierte Scheideanstalt übergeben, die alle wertvollen Metalle recycelt und die daraus resultierenden Spendenbeträge verlässlich überweist.
- Den Spendenerlös dokumentieren wir auf einer Urkunde, die in der Praxis aufgehängt werden kann. Sie zeigt den Patienten, welch wertvollen Beitrag ihre Zahngoldspenden im Kampf gegen Blutkrebs leisten.
Frau Dr. Brigitte Günther aus Germering (li.) spendet zusammen mit den Patienten und Patientinnen ihrer Zahnarztpraxis seit vielen Jahren das Zahnaltgold an die Stiftung AKB. Das Ergebnis jeder Spende wird auf einer Dankesurkunde dokumentiert.
Bestelle jetzt Dein Zahngold-Spendeset!
Nimm Kontakt zu uns auf und bestelle dir dein Zahngoldspende-Set:
- fülle das untenstehende Formular aus und sende uns deine Bestellung direkt zu oder
- telefonisch unter +49 89 89 32 66 123 oder
- per Email an ckellermann(at)akb.de.
Wir freuen uns auf neue Mitstreiter im Kampf gegen Leukämie!
Deine Ansprechpartnerin
Du möchtest noch mehr tun?
Es gibt noch weitere vielfältige Möglichkeiten, wie du den Kampf gegen Leukämie unterstützen kannst!
Hilf mit, schwerkranken Menschen die Hoffnung auf ein gesundes Leben zu schenken.
Du möchtest unsere lebensrettende Arbeit permanent unterstützen?
Dann werde doch ganz einfach Mitglied in unserem Förderverein AKB e.V.. Dein jährlicher Beitrag hilft uns, den bestehenden Pool an potenziellen Lebensretterinnen und -rettern aufrechtzuerhalten und stetig zu erweitern.