Kinder laufen gegen Leukämie

Benefiz-Schulläufe eignen sich bestens, um Kinder an soziales Engagement heranzuführen. Sie treiben Sport und lernen ganz nebenbei Verantwortung für andere zu übernehmen. Gleichzeitig werden sie über die Themen Leukämie und Stammzellspende aufgeklärt und lernen, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, das Leben von Leukämiepatienten zu retten.
Rektorate und Sportabteilungen von Schulen schildern die Organisation eines Benefizlaufes als denkbar unkompliziert. Am einfachsten ist es, ihn in den regulären Sportunterricht zu integrieren. Es können einzelne Klassen oder Jahrgangsstufen oder auch mehrere zusammen laufen. Auch im Rahmen eines klassenübergreifenden Schulfestes lässt sich ein Benefizlauf problemlos durchführen.

Geringer Aufwand – große Wirkung!

Dank des Benefizlauf-Informationssets der Stiftung AKB ist es nur ein geringer Aufwand für die Schulgemeinschaft – aber die entscheidende Hilfe für Leukämiepatienten weltweit.

Im Informationsset sind alle erforderlichen Dokumente für die Durchführung eines Benefizlaufs vorbereitet:

  • Flyer der Stiftung AKB zur Durchführung von Benefizläufen an Schulen
  • Informationsschreiben an die Eltern und Sponsoren
  • Sponsorenblatt, auf dem dokumentiert ist, wer für wen wieviel spenden wird
  • Laufkarten für die Schüler und Schülerinnen zur Dokumentation der gelaufenen Runden

Verena Spitzer ist zuständig für die Benefiz-Schulläufe und berät gerne zum Spendenlauf „Wir laufen gegen Leukämie“ oder versendet das Benefizlauf-Infoset:
Telefon: 089 – 89 32 66 124 / E-Mail: vspitzer(at)akb.de

Wir freuen uns besonders über die Kooperation mit der Bayerischen Sportjugend!

Tu Gutes und sprich darüber!

Um das Engagement der Schule und seiner Schüler und Schülerinnen angemessen zu würdigen, werden die Durchführung und das Ergebnis des Benefizlaufs in der lokalen Presse bekannt gegeben. Zudem berichtet die Stiftung AKB regelmäßig im Rahmen von Blogbeiträgen über diese Ereignisse.

Deine Ansprechpartnerin