Wann braucht man eine Stammzellspende?
Fällt das blutbildende System im Knochenmark krankheitsbedingt aus oder werden kranke Zellen gebildet, ist die Produktion von Blutzellen nicht mehr gewährleistet. Es kommt sehr schnell zu lebensbedrohlichen Krankheitserscheinungen, wie etwa Störungen der Immunabwehr, Blutungen, Blutarmut oder Leukämie (Blutkrebs).
Vielfach ist bei diesen schwerwiegenden Erkrankungen eine Transplantation von gesunden Stammzellen eines Stammzellspenders oder einer Stammzellspenderin die einzige Überlebenschance für die Patienten.
Jedes Jahr erkranken lt. Robert-Koch-Institut Berlin allein in Deutschland etwa 13.700 Kinder und Erwachsene neu an Leukämie oder einer anderen bösartigen Erkrankung des blutbildenden Systems. Wenn innerhalb der Familie kein passender Stammzellspender gefunden werden kann, kommen Stammzellen von einem genetisch passenden unverwandten Spender (= Fremdspender) zum Einsatz.