Was ist der Unterschied zwischen Stammzellspende und Knochenmarkspende?

Die Spende von Blutstammzellen (Periphere Blutstammzellspende) ist das heute vorwiegend angewendete Verfahren. Hierbei werden die Stammzellen direkt aus dem Blut des Spenders oder der Spenderin gewonnen. Diese Methode hat die Knochenmarkentnahme, die eine OP unter Vollnarkose erfordert, weitgehend abgelöst. Die Stammzellen aus dem Knochenmark werden per Punktion des Beckenkamms gewonnen. Es liegt im Ermessen des behandelnden Arztes, welche Art an Stammzellen für den Patienten erforderlich sind.

Auch aus Nabelschnurblut von Neugeborenen können Stammzellen gewonnen werden.

Deine Frage ist noch nicht beantwortet?

Schau in unseren restlichen FAQs oder nimm Kontakt auf. Wir helfen dir gerne weiter!