Feuerwehr und Polizei unterstützen die AKB, Blaulicht gegen Leukämie

„Ergreifen wir nicht den Polizeiberuf, um anderen Menschen zu helfen?“ Mit dieser Einstellung krempelten Robert Koch, Polizeipräsident, und Harald Pickert, Ltd. Polizeidirektor, die Ärmel hoch und organisierten zwei Typisierungsaktionen: an der Hochschule in Rosenheim (30.03.2017) und im Feuerwehrhaus in Penzberg (31.03.2017). Die Antwort ist für die beiden erfahrenen Polizisten natürlich klar: „Unter dem Motto ‚Ärmel hoch gegen Blutkrebs‘ wollen wir kollektiv ein Zeichen setzen und damit das uns entgegengebrachte Vertrauen seitens der Bevölkerung bestätigen!“ Sie riefen daher Kolleginnen und Kollegen, wie auch alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, sich typisieren zu lassen und so vielleicht einem Leukämiepatienten die Chance auf ein gesundes, neues Leben zu ermöglichen. Fast 440 Mitmenschen folgten ihrem Aufruf und ließen sich als Stammzellspender registrieren. „Die Polizei – Dein Freund und Helfer!“ im wahrsten Sinne des Wortes! Die Stiftung AKB bedankt sich für das großartige Engagement.

Mit der Feuerwehr pflegte die AKB schon immer einen guten Kontakt. Zahlreiche, perfekt organisierte Aktionen in und um München wurden mit der Feuerwehr durchgeführt. Sebastian Klostermeier ließ sich schon 1999, noch vor seiner Zeit bei der Feuerwehr, typisieren, weil ein kleiner Junge in Unterschleißheim an Leukämie erkrankt war. Sechs Jahre später kam er als Spender in Frage und war sofort bereit, seine Stammzellen zu spenden. „Ich konnte auf einem so einfachen Weg einem Menschen die Chance geben, weiter leben zu dürfen. Das war ein ganz besonderes Gefühl für mich“. 2010 spendete Klostermeier erneut. Aufgrund dieser Erfahrung und dem Tatendrang, Menschenleben zu retten, organisierte er im Mai 2017 am Tag der offenen Tür in der Feuerwache 7 im Norden von München, eine Typisierungsaktion. Mit dieser Aktion wollen die Aktiven der Feuerwache 7 mehr junge Menschen dazu bewegen, etwas für die Gemeinschaft zu tun, sowohl bei der Feuerwehr als auch für die Stammzellspende.

Die treffende Anzahl von genau 112 neuen Spendern wurde am 6. Mai aufgenommen! Mehr von diesen Aktionen wünscht sich die AKB und sagt: DANKE!

Deine Ansprechpartner