Das Ziel des Bayerischen Helferverbands (Heva): Schnelle Hilfe für in Not geratene Menschen
Schnell Hilfe bieten, wenn Not an der Frau oder am Mann ist – das ist das Ziel des Bayerischen Helferverbands e.V., kurz Heva. Am 23.03.2024 haben sich 13 Gründungsmitglieder, allesamt ehrenamtliche Vereine, im großen Sitzungssaal des Landratsamts versammelt, um den Verband ins Leben zu rufen.
Initiiert worden war der Helferverband von Josef Schicho, Mitarbeiter der Stiftung AKB: „Ich kenne wirklich tolle Leute, aber noch schöner wäre es, wenn sich diese Leute untereinander kennen“, erklärte er. Die Idee eines Verbands war geboren, in dem sich Ehrenamtliche vernetzen und austauschen können. Durch sein Engagement, nicht nur als Mitarbeiter der Stiftung AKB, sondern auch als Vorsitzender der Aktion Knochenmarkspende Deggendorf und der Leukämiehilfe Passau e.V., ist Schicho mit vielen Vereinen vertraut, die sich für Menschen in Not einsetzen. Mit dem Heva soll eine Plattform gebildet werden, die Helfer und Betroffene bayernweit vernetzt.

Landrat: „Ich bin froh, dass es Menschen wie euch gibt“
Landrat Bernd Sibler würdigte die Initiative und betonte die Bedeutung von Solidarität in der Gesellschaft: „Politik ist dann gut, wenn sie bei den Menschen ankommt.“ Er lobte das Engagement der Gründungsmitglieder und unterstrich, wie wichtig ihr Einsatz ist. „Ich bin froh, dass es Menschen wie euch gibt, die sich solidarisch zeigen und Verantwortung in unserer Gesellschaft übernehmen.“ Sein Stellvertreter Eugen Gegenfurtner hob hervor, dass der Helferverband eine Möglichkeit bietet, die Kräfte der Vereine zu bündeln und die Zusammenarbeit zu fördern. „Mit dem heutigen Tag legen Sie den Grundstein dafür, dass der Heva eine Säule der Solidarität im Freistaat Bayern wird“, sagte Gegenfurtner.
Schnelle und unbürokratische Hilfe für Betroffene
Der Heva fungiert als zentrale Anlaufstelle für Betroffene und für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Mittlerweile sind zu den 13 Gründungsmitgliedern, darunter Vereine wie die Aktion Knochenmarkspende Deggendorf und die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn e.V., sechs weitere ehrenamtliche Vereine hinzugekommen. Zusammen repräsentieren die derzeit 19 Mitglieder eine breite Palette von Organisationen, die sich für verschiedene Belange einsetzen. Im Zentrum stehen Schwerkranke und deren Familien.
Als Zusammenschluss von Vereinen gibt es im Heva keine Kasse oder regelmäßige Sitzungen. „Wir treffen uns dann, wenn es nötig ist, und nicht, wenn die Jahreszeit es erfordert“, erklärte Josef Schicho. Auch die Formulierung der Satzung wurde so offen wie möglich gehalten, um die Unabhängigkeit der einzelnen Vereine zu wahren.
Nach der Unterzeichnung der Satzung wurde der erste Vorsitzende in der Verbandsgeschichte gewählt. Einstimmig fiel die Wahl auf Josef Schicho, der als Ansprechpartner für interessierte Vereine und Betroffene fungieren und die weitere Entwicklung des Heva vorantreiben wird.
Dier ersten Heva-Preisträger für ehrenamtliches Engagement
Nachdem alle Gründungsformalitäten geklärt waren, gingen die Mitglieder gleich zur ersten Amtshandlung des Verbands über: Die Wahl der ersten Heva-Preisträger. Die Auszeichnung soll von nun an jährlich an Ehrenamtliche verliehen werden, die sich in besonderer Weise verdient gemacht haben. Der Heva-Preis 2024 ging per einstimmigem Beschluss an Mandy Tröger und Andrea Taglinger.

Die beiden arbeiten seit vielen Jahren mit Jugendlichen und Kindern im Bayerischen Roten Kreuz und initiierten 2022 einen Wettbewerb, bei dem es darum ging, so viele Personen wie möglich über die Stammzellspende zu informieren und zu typisieren. Innerhalb von drei Monaten konnten Tröger und Taglinger 1500 Typisierungen für potenzielle Knochenmarkspender durchführen. Der Preise wurden am 23.11.2024 im Rahmen der Leukämie-Gala in Passau durch die Landtagspräsidentin Bayerns und Schirmherrin der Stiftung AKB, Frau Ilse Aigner, überreicht.
Weitere Informationen zum Heva sind unter www.heva-bayern.de verfügbar.