
Schwarzenbach a. Wald gegen Leukämie – 17. Oktober
Die Wasserwachtärztin Snezana Götzl aus Schwarzenbach a. Wald ist an Leukämie erkrankt. Sie will kein Mitleid, sondern helfen! Vor allem anderen Leukämiepatienten.
MehrDie Wasserwachtärztin Snezana Götzl aus Schwarzenbach a. Wald ist an Leukämie erkrankt. Sie will kein Mitleid, sondern helfen! Vor allem anderen Leukämiepatienten.
MehrAm 27. September, einem zwar windigen, aber sonnigen Herbstsonntag, wurde auf der Sportanlage des MTV München, ein Fußballturnier der besonderen Art ausgetragen. Tengelmann stellte 6 Fußballmannschaften mit den fantastischen Namen: Der hohe Norden, der tiefe Süden, der wilde Westen, der ferne ...
MehrDie Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB), Tengelmann und der MTV München laden am Sonntag, 27. September auf das Sportgelände des MTV ein, um Leukämiepatienten zu helfen.
MehrAm 19. September ist „World Marrow Donor“ Day. Der Tag ist 25 Millionen potenziellen Stammzellspendern gewidmet. Ein besonderer Tag auch für die Aktion Knochenmarkspende Bayern und den Blutspendedienst des BRK.
MehrFamilienvater Heinz Wagner hat Leukämie. Er braucht dringend einen passenden Stammzellenspender. Zusammen mit dem FC Grünthal veranstaltet die AKB eine Typisierung am 19. September von 11- 16 Uhr auf dem Sportgelände des FC Grünthal.
MehrClaudio Pizarro schickt eine Videobotschaft an alle Fußballer in Bayern. Seine Botschaft: Lass Dich am 19. September in Unterreit typisieren! Für Heinz Wagner und viele andere.
MehrDas Benefizspiel zwischen dem TSV 1880 Wasserburg und dem TSV 1860 Rosenheim war ein voller Erfolg auf allen Ebenen.
MehrDie Nabelschnur ist etwas ganz Besonderes. Sie ist die Lebensader für das Kind im Mutterleib. Nach der Entbindung verliert sie ihre lebensspendende Funktion und wird in der Regel entsorgt. Doch die Blutstammzellen, die in der Nabelschnur enthalten sind, können Leben retten. Und nicht nur das: Für ...
MehrDas Schönste an der Arbeit in der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern sind die Briefe, Fotos und Zeichnungen, die die AKB täglich erreichen.
Mehr