„GEMEINSAM GEGEN LEUKÄMIE! REGISTRIERE DICH!“ – Technische Hochschule Rosenheim und Polizeipräsidium Oberbayern Süd unterstützen Registrierungsaktion

„Gemeinsam gegen Leukämie! Registriere Dich“ – unter diesem Motto veranstaltet das Polizeipräsidium Oberbayern Süd zusammen mit der Technischen Hochschule Rosenheim am 16. Oktober 2025 neuerlich eine große Stammzelltypisierungsaktion mit der Stiftung „Aktion Knochenmarkspende Bayern“ (AKB).

Die bisherigen Typisierungsaktionen des Polizeipräsidiums, die gemeinsam mit Studierenden der Technischen Hochschule Rosenheim durchgeführt wurden, verliefen außergewöhnlich erfolgreich. Dank des Einsatzes von mehreren hundert engagierten Bürgerinnen und Bürgern konnten bereits zahlreiche erfolgreiche Blutstammzellspenden durchgeführt werden. Jede einzelne Typisierung eröffnet die Chance, ein Leben zu retten – und viele dieser Chancen liegen noch vor uns.

Gemeinsam appellieren die beiden Schirmherren der Aktion, Hochschulpräsident Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster und Polizeipräsident Frank Hellwig, an Studierende, Polizeiangehörige und insbesondere an die Bürgerinnen und Bürger, sich typisieren zu lassen. Damit können Leukämiepatienten eine neue Chance auf Leben erhalten.

Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster

„Leben retten ist so einfach. Es genügt ein Wangenabstrich, um sich als potenzieller Stammzellen- und Knochenmarkspender registrieren zu lassen und so als genetischer Zwilling Erkrankten zu helfen. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Der Hochschule – und auch mir ganz persönlich – ist es eine Herzensangelegenheit, erneut die Typisierungsaktion zusammen mit der Rosenheimer Polizei und der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern zu unterstützen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen der Mitmenschlichkeit!“

PP Frank Hellwig

„Eine beeindruckende Anzahl von Menschen hat die Gelegenheit genutzt, sich typisieren zu lassen, um Leukämiepatienten eine neue Chance auf Leben zu geben. Die außergewöhnlich hohe Erfolgsquote freut uns sehr und bestärkt unser Engagement. Daher planen wir am 16. Oktober 2025 erneut eine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Rosenheim.“

Termin Typisierungsaktion

Auch bei unserer neuen Typisierungsaktion wird Polizeioberrat Walter Degenhart, der bereits selbst erfolgreich zum Stammzellspender wurde, anwesend sein und Fragen zum Ablauf beantworten.

Studierende der Technischen Hochschule Rosenheim und Angehörige des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd ermöglichen als Helfer die Aktion.

Anreise und Parken:

In der Marienberger Straße stehen Parkplätze auf dem Besucherparkplatz zur Verfügung. Der Eingang ist vom Besucherparkplatz oder über den Haupteingang (Hochschulstraße) möglich.

Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter:  TH Rosenheim Campus

Übrigens: Auch wer nicht zum Profil passt, kann helfen! Da der Staat und die Krankenkassen die Typisierungen neuer Stammzellspender finanziell nur zu einem geringen Anteil bezuschussen, freuen wir uns sehr über jede Geldspende. Oder organisiere selbst einmal eine Typisierungsaktion in deiner Firma, deinem Heimatort oder deinem Verein. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Gutes zu tun und Verantwortung für Mitarbeiter und Mitmenschen zu übernehmen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter, die schon viele Aktionen durchgeführt haben, unterstützen dich gerne dabei. Sprich uns einfach an!

Das Spendenkonto lautet:
Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern
IBAN: DE67 7025 0150 0022 3946 88
Verwendungszweck: TH + Polizei Rosenheim

Flyer zur Aktion TH und Polizei Rosenheim zum Download

Bilder ©Polizei Oberbayern Süd

Verpasst? Typisiere dich zu Hause oder finde eine andere Aktion!

Bestell dir dein Lebensretterset für die Typisierung ganz einfach online nach Hause oder komm zu einer unserer anderen Typisierungsaktionen, die wir bayernweit durchführen.

Deine Ansprechpartner