Wie schon in den Jahren zuvor setzen sich die engagierten Humanmedizinstudierenden der LMU München von “Uni hilft” wieder mit vollem Elan für die Suche nach neuen Stammzellspendern und Stammzellspenderinnen ein. Gemeinsam mit der Stiftung ABK findet am Donnerstag, den 11.12.2025, von 11:00 bis 16:30 Uhr im Mosaiksaal des Physiologischen Institutes der LMU München, Pettenkoferstr. 14, eine Typisierungsaktion statt. Gleich darauf am Dienstag, den 16.12.2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr besteht am Biomedizinischen Centrum in Martinsried die Gelegenheit sich typisieren zu lassen. Alle gesunden Personen zwischen 17 und 45 Jahren, egal ob Studierende oder Mitbürger, sind herzlich willkommen, sich per Wangenabstrich typisieren zu lassen!

Auch in diesem Jahr setzt sich Uni hilft wieder tatkräftig dafür ein, Studierende und alle Interessierten, ganz gleich ob universitätsangehörig oder von außerhalb, zur Stammzellspende zu motivieren.

Jede und jeder Gesunde zwischen 17 und 45 Jahren ist aufgerufen, sich mit einem einfachen Wangenabstrich als potenzielle Stammzellspenderin oder als potenzieller Stammzellspender registrieren zu lassen, um vielleicht für einen Patienten oder Patientin irgendwo auf der Welt DER Lebensretter oder DIE Lebensretterin zu werden.

Zwei Tage, zwei Orte, zwei Möglichkeiten

Weil die Studierenden der Medizinischen Fakultät teils in der Innenstadt, teils auf dem Bio-Campus der LMU unterwegs sind, gibt es gleich zwei Möglichkeiten, sich typisieren zu lassen:

Den Anfang macht die Aktion am
Donnerstag, den 11.12.2025
von 11:00 bis 16:30 Uhr
im Mosaiksaal des Physiologischen Institutes der LMU München
Pettenkoferstr. 14, München

Drohnenaufnahme des BMC (© LMU)

Die zweite Möglichkeit bietet sich am
Dienstag, den 16.12.2025
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
im Foyer des BMC (Biomedizinisches Centrum) vor dem Audimax in der
Großhaderner Str. 9, 82152 Martinsried

Für eine möglichst rasche und fehlerfreie Registrierung bittet die Stiftung AKB darum, zur Typisierungsaktion die Chipkarte der Gesundheitskasse mitzubringen.

Engagement findet Unterstützung

Auch Prof. Waschke (sh. Titelbild), Professor für vegetative Anatomie an der LMU München, stellt sich wie schon in den vergangenen Jahren hinter die Aktionen und ruft seine Studierenden dazu auf, sich als Stammzellspendende registrieren zu lassen. Jeden Tag erkranken 30 Menschen an Leukämie. Eine Stammzellspende ist oft die einzige Möglichkeit für sie zu überleben. Für viel zu viele Patienten wird noch immer kein passender Stammzellspender gefunden, da zu wenig Freiwillige in der weltweiten Datenbank registriert sind.

Doch das kannst du ändern: Werde Lebensretter! Lass dich mit einem einfachen Wangenabstrich typisieren: Es tut nicht weh und dauert nur 30 Sekunden! Doch dieser kleine Aufwand könnte einem Leukämiepatienten das Leben retten!

Alle Informationen können auf dem Plakat nachgelesen werden, das hier zum Download zur Verfügung steht.


Auch von zu Hause aus kann Leukämiepatienten und -patientinnen geholfen werden: Geld spenden und Registrierung mit dem Lebensretterset
Das Lebensretterset der Stiftung AKB für die Typisierung von zu Hause

Wer keine Zeit hat, zur Typisierungsaktion zu kommen, kann sich trotzdem ganz einfach als Stammzellspender oder Stammzellspenderin registrieren. Das Lebensretterset kann online unter www.akb.de nach Hause bestellt werden. Es enthält alles, was für die Typisierung notwendig ist. Die Registrierung kann ganz einfach zu Hause durchgeführt werden und die Probe wird portofrei an die Stiftung AKB zurückgesandt.

Die Stiftung AKB ist immer auf Spenden angewiesen, um ihre lebenswichtige Arbeit durchführen zu können. Da die Registrierungskosten von 35 Euro pro neuem freiwilligen Stammzellspender weder von staatlicher noch von Seiten der Gesundheitskassen übernommen werden, müssen sie vollständig mit Geldspenden finanziert werden. Jeder Spendenbetrag ist dabei eine große Hilfe:

Spendenkonto der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern
Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg
IBAN: DE67 7025 0150 0022 3946 88
BIC: BYLADEM1KMS
Verwendungszweck: Uni hilft

Verpasst? Typisiere dich zu Hause oder finde eine andere Aktion!

Bestell dir dein Lebensretterset für die Typisierung ganz einfach online nach Hause oder komm zu einer unserer anderen Typisierungsaktionen, die wir bayernweit durchführen.

Deine Ansprechpartner