Turnschuhe an – Gemeinsam gegen Leukämie! Es ist wieder soweit: Der Regensburger Leukämielauf geht in die 27. Runde – und wie jedes Jahr gilt: Dabei sein ist alles!

Seit seiner Premiere am 17. Oktober 1999 hat sich der Lauf zu etwas ganz Besonderem entwickelt. Unter den vielen Sportveranstaltungen in der Region sticht der Leukämielauf heraus, denn hier geht es nicht um Bestzeiten oder Platzierungen. Hier zählt das Miteinander, das gemeinsame Laufen und Walken für Menschen, die Unterstützung brauchen.

Das schönste Laufevent des Jahres

Für viele ist der Leukämielauf längst ein fester Termin im Kalender – und nicht wenige bezeichnen ihn sogar als das schönste Laufevent des Jahres. Kein Wunder, denn das besondere Flair ist überall spürbar: Mehr als 3.000 Läuferinnen und Läufer kommen regelmäßig nach Regensburg, um auf den Strecken entlang der Donau aktiv zu werden.

Trotz der Größe hat der Leukämielauf seine familiäre Stimmung nie verloren. Vielleicht ist es genau das, was ihn so einzigartig macht: die Mischung aus sportlicher Aktivität, fröhlicher Gemeinschaft und dem guten Gefühl, Teil von etwas wirklich Sinnvollem zu sein.

Ehrenamt, das bewegt

Veranstaltet wird der Lauf von der Leukämiehilfe Ostbayern e.V., unterstützt vom LLC Marathon Regensburg e.V., Deutschlands größtem Laufverein. Bemerkenswert: Auch nach über zwei Jahrzehnten werden die zentralen Organisationsaufgaben immer noch rein ehrenamtlich übernommen. So bleibt am Ende mehr für den guten Zweck übrig – und das zeigt Wirkung!

Mit den Erlösen konnten bereits zahlreiche Pilotprojekte im medizinischen Bereich angeschoben werden. Viele davon sind so erfolgreich, dass sie heute dauerhaft fortbestehen und fest in die Regelversorgung aufgenommen wurden. Jeder Schritt, jeder Kilometer, jede Teilnahme macht also einen echten Unterschied.

Laufen, Spaß haben, Gutes tun

Ob Groß oder Klein, ob ambitionierter Sportler oder Freizeitläufer – beim Leukämielauf findet jeder die passende Strecke:

  • 1,5 km Kinderlauf
  • 5 km Walking & Hobbylauf
  • 7 km Jedermannslauf
  • 10 km Langstreckenlauf

Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Ab 16 Uhr werden die Sieger geehrt, doch im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erlebnis.

Mehr als nur ein Lauf: Stammzellspende rettet Leben

Bei einem Leukämielauf will natürlich auch die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) nicht die Füße stillhalten: Denn Blutkrebs kann in vielen Fällen nur durch die Transplantation der Stammzellen eines passenden Spenders geheilt werden. Deshalb sucht die AKB gemeinsam mit der Leukämiehilfe Ostbayern e.V. Freiwillige, die sich typisieren lassen.

Die Typisierung erfolgt durch einen einfachen Wangenabstrich mit Mundschleimhauttupfern und dauert nur wenige Minuten – Läufer können dies sogar vor oder nach dem Rennen machen. Auch alle, die am 05.10.2025 nicht selbst mitlaufen, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen:

📍 Stand der AKB
Sonntag, 05.10.2025, 11.00 – 16.00 Uhr
Sportgelände Oberer Wöhrd, Schopperplatz 6, 93059 Regensburg

Trotz weltweit verfügbarer Datenbanken findet noch immer jeder fünfte Leukämiepatient keinen passenden Spender – das wollen wir gemeinsam ändern!

Und das Beste: Auch ohne Turnschuhe kann man helfen. Wer sich nicht registrieren lassen kann, unsere Arbeit aber dennoch wichtig findet, hat die Möglichkeit, die AKB und die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. finanziell zu unterstützen.

Für die Erstaufnahme eines potenziellen Blutstammzellspenders muss die Stiftung AKB 35 Euro an Registrierungskosten aufwenden – Spendengelder sind daher unverzichtbar. Die Einnahmen dieser Aktion gehen an unsere Partnerorganisation, die Leukämiehilfe Ostbayern e.V.

👉 Spendenkonto
Leukämiehilfe Ostbayern e.V.
IBAN: DE25 7505 0000 0780 0170 00
Verwendungszweck: Leukämielauf

(Bitte beachten: Für Geldspenden an die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. ausschließlich diese Kontoverbindung verwenden!)

Fazit: Ein Muss für alle

Wer einmal beim Regensburger Leukämielauf dabei war, versteht, warum so viele ihn ins Herz geschlossen haben. Es ist nicht nur ein Lauf, sondern ein Zeichen der Solidarität – eine Bewegung für Hoffnung und gegen Leukämie.

Also: Turnschuhe an – Gemeinsam gegen Leukämie! Jeder Schritt zählt.

Verpasst? Typisiere dich zu Hause oder finde eine andere Aktion!

Bestell dir dein Lebensretterset für die Typisierung ganz einfach online nach Hause oder komm zu einer unserer anderen Typisierungsaktionen, die wir bayernweit durchführen.

Deine Ansprechpartner