Wichtige und häufig gestellte Fragen rund um die Typisierung

  • Wo kann ich mich typisieren lassen?

    Es gibt in Deutschland aktuell 26 Stammzellspenderdateien (z.B. AKB, Stefan-Morsch-Stiftung oder DKMS). Jede Datei meldet ihre Stammzellspender pseudonymisiert (keine persönlichen Daten!) an das Zentrale Knochenmarkspenderregister Deutschland (ZKRD) mit Sitz in Ulm. Das ZKRD wiederum ist mit der weltweiten Datenbank vernetzt, so dass alle deutschen Spender im weltweiten Spenderregister zur Verfügung stehen. Wann immer auf der Welt für einen Patienten ein passender Spender gesucht wird, werden auch alle deutschen registrierten Spender und damit auch die der AKB berücksichtigt.
    Wer schon in einer Datei registriert ist, sollte sich nicht nochmals registrieren. Dies führt zu unnötigen Mehrkosten und Irritationen, da der Spender dann zweimal im weltweiten Spendernetz zu finden ist.

  • Typisieren lassen – wie geht das eigentlich?

    Es gibt zwei Möglichkeiten, sich typisieren zu lassen. Der Unterschied liegt darin, welche Art von Zellen für die Bestimmung deiner Gewebemerkmale herangezogen werden.

    Zur Gewinnung von Zellen aus der Mundschleimhaut wird die Wangeninnenseite mit einem Tupfer abgestrichen, was nur 30 Sekunden dauert.

    Die Probengewinnung per Blutentnahme wird nur noch bei der Typisierung während der Blutspende beim Blutspendedienst des BRK durchgeführt.

    Hierbei wird eine kleine Menge deines Blutes über die Armvene entnommen, was nur einen kurzen Moment dauert.

    Im Labor wird aus der Probe des Spenders oder der Spenderin (Blut oder Wangenabstrich) die DNA der Zellen isoliert und in einem aufwendigen Verfahren molekulargenetisch analysiert. Die HLA-Merkmale (HLA = Humane Leukozytenantigene) werden pseudonymisiert (d.h. nur mit deiner Spendernummer versehen und ohne Rückverfolgbarkeit zu deinen persönlichen Daten!) an das Zentrale Knochenmarkspenderregister Deutschland (ZKRD) in Ulm gemeldet. Dieses wiederum ist Teil des weltweiten Spendernetzes, so dass die Daten aller unserer Spender den Transplanteuren und Suchzentren auf der ganzen Welt zur Verfügung stehen.
    Zusätzliche Werte, die für die Auswahl eines Spenders sehr wichtig sind, ist zum einen der sogenannte CMV-Status, der angibt, ob eine Person bereits Antikörper gegen das Cytomegalie-Virus gebildet hat oder nicht. Zum anderen ist auch die Blutgruppe relevant, die im besten Fall zwischen Spender und Empfänger identisch ist. Diese Parameter können mittlerweile nicht nur aus dem Blut, sondern auch aus den Zellen der Mundschleimhaut bestimmt werden.

  • Entstehen Kosten bei der Typisierung?

    Ja – für die Stiftung AKB! … aber nicht für den Spender oder die Spenderin.

    Für jede Registrierung eines neuen Stammzellspenders muss die Stiftung AKB 35 Euro bezahlen. Diese Kosten werden weder vom Staat noch von Krankenkassen vollständig getragen und müssen daher zu einem erheblichen Teil aus Spendengeldern finanziert werden.

    Niemand ist verpflichtet, Geld zu spenden oder gar seine eigene Typisierung zu bezahlen, aber jede Spende ist eine große Hilfe im Kampf gegen Leukämie und trägt unmittelbar dazu bei, noch mehr Patienten und Patientinnen als bisher den passenden Spender vermitteln zu können.

    Uns ist es wichtig, dass sich jede Person unabhängig vom finanziellen Status als Stammzellspender oder -spenderin registrieren lassen kann.

  • Ist eine Typisierung das gleiche wie eine Stammzellspende?

    Nein. Die Typisierung der Gewebemerkmale ist nur der erste Schritt für die Aufnahme in die Stammzellspenderdatei.

    Nur etwa 2 % der bei der Stiftung AKB registrierten Spenderinnen und Spender wird nach der Typisierung tatsächlich Stammzellen spenden. Erst wenn du in der engeren Auswahl für eine Patientin oder einen Patienten bist, folgen weitere Untersuchungen, für die dann eine Blutentnahme notwendig ist. Dies ist die sogenannte Bestätigungstypisierung.

  • Wie lange dauert es von der Typisierung zur Stammzellspende?

    Die bei deiner Registrierung als Stammzellspender entnommene Probe (Wangenabstrich oder Blut) wird schnellstmöglich an unser HLA-Labor geschickt. Dort wird aus deinen Zellen die DNA isoliert und analysiert. Dieses molekulargenetische Verfahren zur Bestimmung der Gewebemerkmale ist sehr aufwendig und zeitintensiv. In der Regel werden die Ergebnisse innerhalb von 3 Monaten elektronisch an die Stiftung AKB übermittelt.

    Wir leiten dieses dann sofort an das ZKRD weiter. Ab diesem Zeitpunkt werden deine Gewebemerkmale laufend und weltweit mit denen von Patienten und Patientinnen abgeglichen, die aktuell nach einem passenden Spender suchen. D.h. du könntest bereits kurz nach der Registrierung  für einen bestimmten Patienten als passender Spender angefordert werden, es können aber auch viele Jahre vergehen, bis wir zu dir Kontakt aufnehmen, weil deine Gewebemerkmale mit denen eines Patienten übereinstimmen. Der Großteil aller Registrierten (90-95 %) kommt nie in die engere Auswahl für einen Patienten.

Die Schirmherrin der Stiftung AKB

Frau Ilse Aigner, die Landtagspräsidentin von Bayern, hat im Jahr 2023 die Schirmherrschaft der Stiftung AKB übernommen. Das Thema Stammzellspende liegt Frau Aigner bereits seit vielen Jahren sehr am Herzen. Wir sind stolz und glücklich, Frau Aigner als Schirmherrin an unserer Seite zu wissen, die sich engagiert und mit ganzem Herzen für unsere Stiftung einsetzt.

Spender- & Empfängergalerie

Im Mai 2025 bekam ich eine Nachricht der AKB, dass ich womöglich für eine Person als Stammzellspender in Frage komme. Da ich 2019 schon einmal in der engeren Auswahl für eine Person war, wusste ich, was jetzt kommen wird: die Bestätigungstypisierung. Anders als 2019 bekam ich auch relativ …

Lies die ganze Geschichte

Nicolas Feth

Periphere Blutstammzellspende, Juli 2025

Beim zehnten Versuch diesen Bericht zu schreiben, weiß ich immer noch nicht, wie ich beginnen soll. Vielleicht erstmal mit den „trockenen“ Fakten, nachdem ich mich 2017 noch während der Schulzeit in unserer Nachbargemeinde bei einer Typisierungsaktion registrieren lassen habe, bekam ich dann …

Lies die ganze Geschichte

Anna

Knochenmarkspende, Juli 2025

2017 habe ich mich typisieren lassen, weil bei uns im Ort ein kleiner Junge dringend Hilfe gebraucht hätte! Die Jahre vergingen und eigentlich dachte ich schon gar nicht mehr dran… Bis vor ein paar Wochen ein Brief kam, in dem stand, dass ich evtl. ein Treffer bin! Und so nahm alles seinen …

Lies die ganze Geschichte

Julia Bauer

Periphere Blutstammzellspende, Juli 2025

Meine Stammzellenspende – eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde Eigentlich war es eher Zufall, dass ich mich überhaupt habe typisieren lassen. Meine heutige Frau hatte mich damals zu einer Typisierungsaktion für ein erkranktes Kind in unserer Region „mitgenommen“. Ehrlich gesagt, …

Lies die ganze Geschichte

Steffen Dörner

Periphere Blutstammzellspende, Juli 2025

Regelmäßig erreichen die Stiftung AKB bewegende Briefe, die zwischen Empfängern und deren Stammzellspendern ausgetauscht werden. Innerhalb der Zweijahresfrist muss der Briefwechsel anonym bleiben. Es sind hochemotionale Zeugnisse tiefer Dankbarkeit. Aber lies selbst …

Lies die ganze Geschichte
Weitere Spender und Empfänger

Hilf Marie – Du könntest ihr Lebensretter sein!

Samstag, 13. September 2025: Komm nach Pollenfeld und werde Stammzellspender!

Marie, erst 22 Jahre alt, hat die Diagnose Leukämie jäh aus ihrem unbeschwerten Leben gerissen! Ihre einzige Überlebenschane ist eine lebensrettende Stammzellspende. Wie viele andere Leukämiepatientinnen und -patienten ist sie auf einen passenden Stammzellspender angewiesen. Marie´s Arbeitgeber, die Caritas, und der Katholische Burschenverein Pollenfeld-Seuversholz-Weigersdorf rufen die Menschen dazu auf, sich für Marie und viele andere Betroffene als Stammzellspender registrieren zu lassen. Entweder gleich online hier auf der Homepage ein Set bestellen oder am 13.09.2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr in Pollenfeld zur Registrierungsaktion kommen. Du bist in nur 5 Minuten registriert, kannst aber vielleicht einem Menschen einmal das Leben retten.

Jetzt als Stammzellspender registrieren!

Stammzellspender werden ist so einfach! Der Wangenabstrich für die Typisierung dauert nur 30 Sekunden, ist völlig schmerzlos und kostet dich keinen Cent.
Was also hält dich ab?
Registriere dich jetzt – Gemeinsam gegen Leukämie!!