1993 als kleiner Verein gegründet, ist die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern bis heute zur drittgrößten der aktuell 26 Stammzellspenderdateien Deutschlands angewachsen. In dem bayerischen Spenderpool sind die Daten von nahezu 350.000 potenziellen Stammzellspenderinnen und -spendern hinterlegt.
Insgesamt hat die Stiftung AKB seit ihrem Bestehen bereits fast 7.000 freiwillige Stammzellspenden vermittelt, die hoffungsvollen Patienten mit ihrer Stammzellspende die Chance auf ein gesundes Leben schenken.
Täglich werden in Gauting, dem Sitz unserer gemeinnützigen Einrichtung, ca. 3-5 Spenden durchgeführt und die Präparate weltweit versendet.
Als einzige Stammzellspenderdatei Deutschlands vereint die Stiftung AKB alle Prozessschritte rund um die Stammzellspende unter einem Dach: Die Fremdspendersuche für Patienten bayerischer Transplantationskliniken, die Gewinnung neuer potenzieller Stammzellspender, die Bestätigungstypisierung, die medizinische Vorbereitung auf die Spende, die Entnahme der Stammzellen per Apherese oder durch Entnahme aus dem Beckenkamm, die Aufbereitung der Stammzellpräparate im Labor und die langfristige Betreuung der Spender nach der Spende – alles wird von den eigenen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AKB/BSB unter einen Dach geleistet.